092-2015 / F 2 – Ausgelöster Heimrauchmelder
Zur Löschzugergänzung fuhr die Drehleiter nach Flörsheim zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Vor Ort war kein Einsatz der Drehleiter erforderlich.
Zur Löschzugergänzung fuhr die Drehleiter nach Flörsheim zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Vor Ort war kein Einsatz der Drehleiter erforderlich.
Durch Essen und einen Kunststoffbehälter auf dem Herd kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Wohnung. Die Wohnung wurde ausreichend belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Die Drehleiter der Feuerwehr Hochheim fuhr zur Löschzugergänzung nach Flörsheim.
Die automatische Brandmeldeanlage alarmierte die Feuerwehr Hochheim in den frühe Morgenstunden. Angebranntes Kochgut war die Ursache für die verrauchte Wohnung. Die Feuerwehr entfernte das Kochgut und belüftete die Wohnung.
Zur Löschzugergänzung fuhr die Drehleiter nach Flörsheim zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Vor Ort war kein Einsatz der Drehleiter erforderlich.
Anwohner alarmierten die Feuerwehr, da ein Gas-Warnmelder im Keller ausgelöst hat. Die Feuerwehr kontrollierte den Keller und führte Messungen durch. Es konnte keine Gas-Konzentration festgestellt werden. Der Keller und das Wohngebäude wurden ausreichend belüftet.
Die Drehleiter Hochheim fuhr zur Löschzugergänzung zum Rhein-Main-Deponiepark. Dort war die Feuerwehr Flörsheim im Einsatz. Ein Einsatz der Drehleiter war nicht notwendig.
Die TEL unterstützte die Einsatzleitung bei einem ausgedehnten Waldbrand.
Bei einem Sturz wurde der Wasserhahn abgebrochen. Nach dem der Wasserhahn abgestellt wurde, konnten alle Kräfte zurück zur Wache fahren.