080-2023 / F BMA – Feueralarm Gefahrenmeldeanlage
Durch Bauarbeiten löste die automatische Brandmeldeanlage in einem städtischen Gebäude aus.
Durch Bauarbeiten löste die automatische Brandmeldeanlage in einem städtischen Gebäude aus.
Am frühen Freitagabend kam es in der Frankfurter Straße zu einem Unfall mit einem PKW. Die Fahrerin des PKW hatte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und in eine Bushaltestelle gefahren. Da die ersten Anrufer am Notruf auch Rauch aus dem Fahrzeug meldeten, wurde die Feuerwehr Hochheim neben dem Rettungsdienst und der Polizei ebenfalls alarmiert.
Am Vormittag des 2. Juni wurde die Feuerwehr Hochheim zu einem PKW-Brand auf die Autobahn BAB671 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß die parallel alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden bereits eingetroffen waren und mit den Löscharbeiten begonnen hatten. So mußten die Hochheimer Feuerwehrleute nicht mehr tätig zu werden.
Am heutigen Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hochheim zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Kochgut die Ursache für die Verrauchung war.
Am Dienstag Nachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Hochheim zu einem Alleinunfall auf die B40 alarmiert.
Gemeinsam mit dem Notdienst der Stadtwerke wurde die Feuerwehr zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Ein Keller wurde mit Tauchpumpen und einem Wassersauger leer gepumpt.
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes brannte ein Mülleimer. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr in ein Hochhaus in der Herderstraße alarmiert. Eine Person war mit dem Aufzug stecken geblieben.
Die Feuerwehr wurde zu einem Verletzten Kleintier alarmiert, und kümmerten sich um den Transport.
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Nach dem Eintreffen stellte sich heraus das Angehörige mit einem Schlüssel eintrafen und die Tür öffnen konten. Somit war keine Türöffnung durch die Feuerwehr nötig.