128-2022 / H 1 Y – Türöffnung für den Rettungsdienst
Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Hochheim, sowie Personal zur Tragehilfe an.
Die automatische Brandmeldeanlage eines Supermarktes alarmierte die Feuerwehr am Dienstag Vormittag. Nachdem der Angriffstrupp den Bereich kontrolliert hat, konnte schnell Entwarnung geben werden und alle Mitarbeiter und Kunden konnten wieder in den Markt.
Am frühen Morgen meldete ein Anwohner einen brennenden Mülleimer auf einem Spielplatz.
Am späten Nachmittag wurde die Hochheimer Feuerwehr zu einem PKW-Brand alarmiert. Noch auf der Anfahrt teilt die Leitstelle Main-Taunus den anrückenden Einsatzkräfte mit, dass das Feuer bereits auf mehre Büsche und Bäume, sowie auf einen weiteren PKW übergreift.
Am frühen Morgen des 17.07. wurde ein Anwohner durch prasselnde Geräusche geweckt. Beim Nachsehen stellte er fest, daß Gestrüpp auf einem brach liegenden Grundstück brannte. Für die alarmierte Feuerwehr war es eine sehr kurze Anfahrt – das betroffene Grundstück liegt auf der Rückseite des Feuerwehrhauses. Der Brand konnte mit dem Schnellangriff schnell gelöscht werden.
Die Hochheimer Drehleiter wurde zu einem vermutlichen Lagerhallenbrand nach Flörsheim alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das ca. 30 Strohballen im Freien brannten. Die Drehleiter war für dienen Einsatz nicht von Nöten und konnte die Heimfahrt schnell antreten.
Am späten Abend des 16. Juli wurde die Drehleiter (DLK) der Feuerwehr Hochheim zur Unterstützung der Feuerwehr Flörsheim alarmiert. Noch auf der Anfahrt nach Flörsheim wurde die DLK wieder “abbestellt” und konnte zurück fahren.
Die Feuerwehren Hochheim und Flörsheim wurden parallel zu einem größeren Flächenbrand alarmiert. Auf der Anfahrt wurde das Alarm Stichwort bereits erhöht, der Grund war zum einen die lange Dürre und mehrere eingehende Notrufe bei der Leitstelle. Daher wurden noch Tanklöschfahrzeuge aus Hofheim und Bad Soden alarmiert.
Am Nachmittag erreichte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hochheim erneut ein Alarm. Dieses Mal wurde die Drehleiter für die Feuerwehr Wicker alarmiert. Der Leitstelle wurde eine dichte Rauchwolke in Wickerer Richtung gemeldet.