177-2016 / F 2 – Feuer in Gebäude / Feuer auf Dach

Bei Dacharbeiten wurde ein Schwelbrand im Dachzwischentraum verursacht. Der betroffene Bereich im Dachgeschoss wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die dadurch entdeckten Brandstellen wurden freigelegt und mit der Kübelspritze gelöscht. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Massenheim mit alarmiert.

Warndreieck der Feuerwehr

176-2016 / H 1 – Einfache techn. Hilfeleistung / Absicherung für den Rettungsdienst

Wegen einer Verletzen Person nach einem Verkehrsunfall musste der Rettungsdienst auf der BAB 671 tätig werden. Um die Kollegen gegen den fließenden Verkehr abzusichern, wurde auch die Feuerwehr alarmiert.

Warndreieck der Feuerwehr

175-2016 / H 1 – Einfache techn. Hilfeleistung / tragehilfe für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Hochheim wurde alarmiert um den Rettungsdienst beim tragen einer Patientin aus einem schwer zugänglichen Wohngebäude zu unterstützen.

Warndreieck der Feuerwehr

174-2016 / H 1 Y – Personen eingeschlossen in Gefahr / Türöffnung für den Rettungsdienst

Ein Bewohner wurde längere Zeit nicht gesehen, die Polizei forderte die Feuerwehr zur Türöffnung an. Der Schließzylinder wurde aufgebrochen ein, neuer montiert. Die Schlüssel wurden dann an die Polizei übergeben.

Warndreieck der Feuerwehr

173-2016 / H 1 – Einfache techn. Hilfeleistung / Absicherung für Rettungsdienst auf der Autobahn

Zur Absicherung eines Rettungswagens, der zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 671 ausgerückt war, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr Sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.

Warndreieck der Feuerwehr

172-2016 / H 1 – Einfache techn. Hilfeleistung / First Responder

Die Feuerwehr wurde als First Responder zu einer verletzen Person angefordert. Bis zum eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person betreut.

171-2016 / Brennen Gartenhütten

171-2016 / F1 – Feuer außerhalb vom Gebäude / Brennen Gartenhütten

Gegen 0:00 Uhr meldeten Passanten brennende Gartenhütten. Beide Gartenhütten stand bei eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. 2 Trupps unter Atemschutz löschten den Brand, eine Absicherung und Beleuchtung der Einsatzstelle wurde aufgebaut. Nach ca. 2 Stunden waren die Fahrzeuge wieder einsatzbereit und die Kameraden konnten nach Hause ins Bett.

170-2016 / F1 – Unklare Feuermeldung

Die Feuerwehr Hochheim fuhr zur Löschzugergänzung nach Flörsheim.

169-2016 / F 1 – Unklare Feuermeldung

Die Feuerwehr Hochheim wurde zu einer unklaren Feuermeldung gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Rauch von einem Holzofen verursacht wurde.

168-2016 / F 1 – Brand außerhalb von Gebäuden / brennt Bahndamm

In Höhe des Viktoria-Denkmals brannten ca 10qm Bahnböschung. Das Feuer wurde mit einem Schnellangriffsschlauch gelöscht.