095-2017 / H 1 – Einfache techn. Hilfeleistung / Wasserschaden
Es wurde ein Wasseraustritt aus einem Lebensmittelmarkt gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Rasensprenger zur Kühlung der Zuluft des Marktes aufgebaut war.
Es wurde ein Wasseraustritt aus einem Lebensmittelmarkt gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Rasensprenger zur Kühlung der Zuluft des Marktes aufgebaut war.
Die Feuerwehr Hochheim wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder und Brandgeruch alarmiert. Vor ausrücken des ersten Löschfahrzeugs konnte durch die bereits vor Ort eingetroffene Polizei der Einsatz abgebrochen werden. Die Bewohnerin hatte die Tür selbstständig geöffnet, es wurde angebranntes Essen als Ursache ausgemacht.
Erneut wurde der Wasserrettungszug des MTK mit dem Stichwort Person im Main alarmiert. Nach längerer Suche mit mehrere Bootenaus dem Main Taunus Kreis und dem Kreis Groß Gerau, wurde die Suche abgebrochen. Ebenfalls mit alarmiert war die Technische Einsatzleitung des MTK.
Gegen 20:30 der Wasserrettungszug des MTK mit dem Stichwort Person im Main alarmiert. Nach einiger Suche mit mehrere Booten wurde die Person gefunden und dem Rettungsdienst übergeben.
Ein Kind wurde im Auto versehentlich eingeschlossen. Der Autoschlüssel lag dabei im Auto. Durch das Einschlagen der Seitenscheibe konnte die Fahrzeugtür geöffnet werden.
In der Nacht zum 07.07. kam es auf der A 671 (Fahrtrichtung Darmstadt) zu einem Verkehrsunfall. Die Polizei, die bereits vor Ort war, sicherte die Einsatzstelle ab.
Die Drehleiter wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Flörsheim, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, alarmiert. Die Drehleiter wurde nach kurzer Zeit aus der Bereitschaft heraus gelöst.
Die Feuerwehr Hochheim wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, ein weiterer Anruf bei der Leitstelle meldete das ein Schlüssel vor Ort ist und der Rettungsdienst Zugang zum Gebäude hat.
Die Feuerwehr Hochheim wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Beim eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung bereits verraucht. Als Ursache wurde angebranntes Essen auf dem Herd ausgemacht. Die Pfanne wurde ins Freie gebracht und der Herd gekühlt. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Am Montagmorgen hieß es wieder F-BMA. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich um den ausgelösten Melder, dort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden.