109-2015 / H 1 – Sicherungsmaßnahmen nach einem Sturm
Durch heftige Windböen ist ein Bauzaun umgefallen und lag auf dem Gehweg und der Straße. Nach dem der Bauzaun wieder aufgerichtet und gesichert wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Durch heftige Windböen ist ein Bauzaun umgefallen und lag auf dem Gehweg und der Straße. Nach dem der Bauzaun wieder aufgerichtet und gesichert wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Ein Heimrauchmelder in einer Wohnung hatte ausgelöst. Ein Nachbar hat darauf hin die Feuerwehr alarmiert. Nach dem keiner auf der Klingeln und Klopfen reagierte, wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Anschließend konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Ein Heimrauchmelder in einer Wohnung hatte ausgelöst. Ein Nachbar hat darauf hin die Feuerwehr alarmiert. Nach dem keiner auf der Klingeln und Klopfen reagierte, wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Es stellte sich heraus, dass nicht ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte, sondern eine Alarmanlage. Warum die Alarmanlage ausgelöst hatte, konnte nicht festgestellt werden.
Die Feuerwehr wurde zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst gerufen. Die Tür wurde zerstörungsfrei geöffnet, so dass der Rettungsdienst in die Wohnung konnte.
Zwei PKWs waren im Kreuzungsbereich verunfallt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, nahm die auslaufenden Flüssigkeiten auf und reinigte die Fahrbahn.
DLK in Bereitstellung – keine Einsatz für die Feuerwehr Hochheim, da die Person bereits über den Rüstwagen der Feuerwehr Flörsheim gerettet wurde.
Eine kleine Menge Diesel ist aus einem Fahrzeug ausgelaufen. Die Verunreinigung wurde vom Verursacher entfernt. Es war kein Einsatz der Feuerwehr nötig.
Die Feuerwehr wurde zur Kontrolle eines Kleinbrandes auf einem Balkon gerufen. Das Feuer war bereits von den Anwohnern gelöscht worden.
Die Drehleiter fuhr zur Löschzugergänzung nach Flörsheim zu einem Zimmerbrand im Dachgeschoss. Die Drehleiter wurde zur Kontrolle des Dachbereiches eingesetzt.