Gemeinsame Jahreshauptversammlung 2014

Feuerwehr zieht Resümee, Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Hochheim und Massenheim. Am 17.02 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Hochheim und Massenheim statt.  Anwesend waren  die Bürgermeisterin, die Mitglieder der Einsatz- sowie der Alters und Ehrenabteilungen. In seiner Funktion als Stadtbrandinspektor ging Frank Schuhmacher auf die Mitgliederstatistik, Einsatzstatistik und Aufgaben der Feuerwehr ein. In Bezug auf […]

Gebäudebrand in der Innenstadt

Feuerwehren und Rotes Kreuz proben für den Ernstfall – Die erste Alarm-Übung seit zehn Jahren im Ortskern. Über 60 Brandschützer sowie Rot-Kreuz-Helfer absolvierten gemeinsam eine schwierige Großübung. Es ist kurz nach fünf Uhr, als die ersten, leichten Rauchschwaden in denHimmel steigen. Eine kleine Gruppe Passanten bleibt neugierig vor dem Gebäude an der Frankfurter Straße 16 stehen. […]

silvester 2013/2014

Anstrengender Jahreswechsel

Für Feuerwehrmänner ist Silvester immer ein Überraschungspaket. Die zentrale Frage, die sich die Einsatzkräfte Jahr für Jahr stellen: Kann ich um Mitternacht mit Familie und Freunden anstoßen und das Feuerwerk genießen, oder bin ich als Brandlöscher im Einsatz? Hochheim

Ruhiger Hochheimer Markt für die Feuerwehr

Brandeinsatz am letzten Tag Eine insgesamt positive Bilanz konnte die Feuerwehr Hochheim nach dem Ende des diesjährigen Hochheimer Markte ziehen. Lediglich am letzten Tag des Marktes war ein Einsatz für die Marktwache der Feuerwehr zu verzeichnen.

Gerätehaus der Feuerwehr Hochheim, Atemschutzstrecke

Interkommunale Heißausbildung der Feuerwehren

Technische Ausrüstung und persönliche Schutzkleidung bietet den Feuerwehrangehörigen heute einen weitaus größeren Schutz als noch vor Jahren. Brandschutzkleidung z. B. war vor noch nicht allzu langer Zeit eine einfache schwer entflammbare Baumwolljacke,

035-2013 / Feuerwehr Hochheim im Fluthilfe-Einsatz, in Barby (Elbe)

Von der Flutkatastrophe an Saale und Elbe in Sachsen uns Sachsen-Anhalt blieb auch die Stadt Barby nicht verschont. In den frühen Morgenstunden des 09.Juni 2013 wurde das Hessische Innenministerium ein Verband des Main-Taunus-Kreises zur Katastrophenhilfe nach Barby entsandt. Da die technische Auslegung des Verbandes auf die Förderung großer Wassermengen angelegt war, wurde auch die Werkfeuerwehr […]