Orange Days: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Aktion

Die Orange Days sind eine internationale Kampagne, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet. Ziel ist es, auf die weltweit verbreitete Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen zu setzen.
Woher kommt der Name „Orange Days“?
Die Farbe Orange steht symbolisch für eine bessere Zukunft ohne Gewalt. Gebäude, Denkmäler und öffentliche Plätze werden während dieser Zeitspanne in orangefarbenes Licht getaucht, um auf das Thema aufmerksam zu machen und ein sichtbares Zeichen der Hoffnung zu setzen.

Die Abschlussveranstaltung der Orange Days am 10. Dezember wurde durch die tatkräftige Unterstützung der Feuerwehr zu einem vollen Erfolg. Vier Feuerwehrleute waren vor Ort, um zwei Lagerfeuer zu entfachen und zu betreuen. Neben dem Backen von Stockbrot und dem Grillen von Marshmallows halfen sie auch bei der Zubereitung von leckerem Popcorn. Ihr Einsatz trug wesentlich dazu bei, dass die Veranstaltung so reibungslos verlief und für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde.