Führungskräfte der Feuerwehr Hochheim Tagen in Klausur
Übung
13 Führungskräfte der Feuerwehr Hochheim am Main trafen sich kürzlich zu einer ganztägigen Klausurtagung, um verschiedene Themen rund um Einsätze und die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen zu besprechen. Neben der Optimierung von Einsatzabläufen und Kommunikationsprozessen wurden auch notwendige Beschaffungen sowie die sogenannten Standardeinsatzregel thematisiert.
Ein besonderer Schwerpunkt der Tagung lag auf der Planung und Festlegung der Abläufe bei größeren, durch beispielsweise Unwetter verursachte, Schadenslagen. Dieses Thema wird nicht nur innerhalb der Feuerwehr intensiv behandelt, sondern auch von den Verantwortlichen der Stadtverwaltung, um in Krisensituationen bestmöglich vorbereitet zu sein.
„Ziel der Klausurtagung war es, praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Ausbildung als auch die Ausstattung unserer Feuerwehr weiter verbessern. Gerade bei größeren Einsätzen müssen wir als Team schnell und effizient handeln können“, erklärte Stadtbrandinspektor Frank Schuhmacher.
Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Eschborn, die uns freundlicherweise die Räumlichkeiten für diese wichtige Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Ihre Unterstützung war ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen Ablauf der Tagung.
Die besprochenen Maßnahmen sollen nun in den kommenden Monaten umgesetzt werden, um die Feuerwehrangehörigen noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.